Interview mit Herr Gerland

MiniGöbo: Wer sind Sie?
Mein Name ist Felix Gerland. Ich bin der Klassenlehrer der Klasse 5a und unterrichte jetzt in meinem 4. Jahr Englisch und Erdkunde an der Sophienschule.

MiniGöbo: Haben sie Kinder oder Haustiere?
Nein, ich habe keine Haustiere und keine Kinder.

MiniGöbo: Wo waren Sie als Schüler*in auf der Schule, wo kommen Sie her?
Ich komme aus Göttingen und bin auch in Göttingen zur Schule gegangen, auf dem Otto-Hahn- Gymnasium.

MiniGöbo: Wie haben Sie Ihre Pausen verbracht?
Wir haben viel Rundlauf und Fußball gespielt und wir hatten an der Leine einen Park. Da bin ich auch häufig mit meinen Freunden hingegangen und dann haben wir da gespielt. Ich war immer an der frischen Luft.

MiniGöbo: Was war/en Ihr/e Lieblingsfach/-fächer in der Schule und warum?Auf alle Fälle Erdkunde. Ich hab mich einfach super doll für die Erde interessiert und was da alles vor sich geht, auch für andere Länder und andere Kulturen. In der Schule war Englisch noch gar nicht mein Lieblingsfach, das kam dann erst im Studium dazu. In der Schule mochte ich noch Sport sehr gerne. 

MiniGöbo: Gab es Fächer, die Sie nicht mochten und gerne abgewählt hätten/haben und warum?
Nicht mögen würde ich nicht sagen. Ich war in Mathe und Physik einfach nicht so gut, aber das lag eher daran, dass ich zwischendurch ein bisschen faul gewesen bin und in Mathe nicht so gut aufgepasst habe und dann habe ich irgendwann leider den Anschluss verloren.

MiniGöbo: Hatten Sie einen Lieblings-/Hasslehrer*in?
Ja, mein Lieblingslehrer war mein Erdkundelehrer Herr Feige. Einen Hasslehrer hatte ich nicht.

MiniGöbo: Wie waren Sie in der Schule, was waren sie für ein Schüler?Ich würde schon sagen, dass ich ganz gut war. Aber auch das war immer ein bisschen schwankend. In der 5.und 6. Klasse war ich – glaube ich – ein guter Schüler. Dann in der 7.und 8. bin ich etwas ruhiger geworden und habe dann auch – glaube ich – ab und an mal mit meinem Nachbarn zu viel gequatscht. Aber zum Abitur hin wurde ich wieder ganz gut.

Was war Ihre Lieblingsklassenstufe?
Meine Lieblingsklassenstufe war die Oberstufe, weil wir dann auch viel außerhalb der Schule gemeinsam gemacht haben. Wir sind zusammen zum See gefahren und haben gegrillt. Der Erdkunde Unterricht war da für mich am spannendsten, zum Beispiel fand ich die Themen da super spannend und man hat eben mit seinen Freunden viel machen können. 

MiniGöbo: Was war als Schüler ihr Wunschberuf?
Der hat immer gewechselt, also Lehrer wollte ich in der Schule noch gar nicht werden. Ich wollte lange Zeit Arzt werden. Oder was mit Ernährung fand ich auch super spannend oder alles, was mit Sport zu tun hatte 

MiniGöbo: Waren Sie früher in einer/mehreren AG/s und welchen?
Ich war im Chor in der 5. und 6. Klasse. 

MiniGöbo: Was ist Ihre schönste  Erinnerung an die Schulzeit?
Der Abiball war super, ansonsten alle Klassenfahrten. Da kann ich jetzt auch gar nicht eine Klassenfahrt aussuchen. Wir waren auf Norderney und in der Oberstufe war ich in Kopenhagen. Also die ganzen Fahrten, die waren richtig cool. 

MiniGöbo: Was war/en zur Schulzeit Ihr/e Hobby/Hobbies?
Ich hab ganz viel Sport gemacht: zuerst Handball gespielt und dann später Basketball. Ich bin dann noch irgendwann Basketballtrainer geworden. Das war ein großes Hobby von mir. Und ich habe noch Trompete gespielt, bis ich in der achten Klasse war. 

MiniGöbo: Hatten sie schon einmal eine 6? Wenn ja, in welchem Fach?
Nee, eine Sechs hatte ich tatsächlich noch nie, noch nicht mal in Vokabeltests.

MiniGöbo: Haben Sie ein besonders/lustiges Talent? Wenn ja, welches?
Als verstecktes Talent habe ich nichts, was die Leute nicht schon von mir kennen würden. Ich glaube, viele wissen nicht, dass ich auch – zumindest was Instrumente angeht – ganz musikalisch bin, also wie gesagt, Trompete gespielt habe. Aber ansonsten bin ich offen für alles.

MiniGöbo: Was hat Sie dazu bewegt, Lehrer*in zu werden und diese Fächer zu unterrichten?
Lehrer wollte ich werden, weil ich Basketballtrainer war und da schon ganz viel mit Kindern und Jugendlichen zusammengearbeitet habe. Ich hatte wahnsinnig viel Spaß daran. Das hat viel dazu beigetragen, dass ich Lehrer werden wollte oder dass ich was mit Kindern arbeiten wollte. Erdkunde war, wie gesagt, schon in der Schulzeit mein Lieblingsfach. Jetzt bin auch ganz viel am Reisen. Und Englisch kam dann erst so. Weil ich dann viel in anderen Ländern war und gemerkt habe, dass man überall Englisch braucht. Englisch ist ein ganz wichtiges Fach, um sich überall in der Welt verständigen zu können und darüber hat sich das Interesse entwickelt. Deshalb habe ich dann Englisch als zweites Fach dazu genommen 

MiniGöbo: Ananas auf Pizza: Ja oder nein?
Ich würde nicht per se nein sagen, ich esse es aber eigentlich nie auf Pizza. Leute, denen es schmeckt, sollen es machen. Ich verurteile sie dafür nicht.

MiniGöbo: Was ist ihre Meinung zu der Diskussion: Mathe und Deutsch: welche Farbe?
Also ich sage immer, die Mappenfarbe ist mir persönlich egal, solange ihr wisst, welche Farbe zu welchem Fach gehört. Das ist das Wichtigste. Wenn man irgendwann selbst durcheinander kommt, sollte man das Ganze trennen. Aber bei der Frage, ob ihr jetzt in Mathe blau bekommt oder in Deutsch, da halte ich mich raus. 

MiniGöbo: Nutella mit oder ohne Butter?
Oh, soll ich euch jetzt mal was erzählen? Ich mag kein Nutella. Ich esse gar keine Nutella, von daher Butter ohne Nutella.

MiniGöbo: Tee oder Kakao?
Kakao ist das gleiche wie Nutella. Das mag ich nicht. Tee und Kaffee trinke ich beides gerne. Ich glaube, insgesamt trinke ich Kaffee ein bisschen häufiger, aber gerade im Winter finde ich Tee auch richtig lecker.

MiniGöbo: Würden Sie generell etwas an der Sophienschule ändern?
Dadurch, dass wir ein neues Gebäude haben, bei dem so viel berücksichtigt wurde, bin ich sehr zufrieden hier, so wie es ist.

Der MiniGöbo bedankt sich herzlich für das Interview.

(Lara, Klara, Maya und Aysu, Redaktion MiniGöbo)